Anders als in den Jahren zuvor gab es keine Vorrunde nach der sich die Hauptrunden formierten, sondern die Ligen wurden schon zu Beginn durch unseren Handballverband in Kreisklasse und Kreisliga aufgestellt. Unsere m/D landete hierbei in der Kreisliga, also der höheren Spielklasse und hatte es somit mit den größtmöglichen Herausforderungen im Handballkreis zu tun.
Das Trainerteam Aron, Janne, Lennart und Marian aber vor allem die Jungs wussten also was auf sie zukommt und anfangs war uns da schon etwas mulmig aber man wächst mit seinen Aufgaben. Und gewachsen ist das gesamte Team definitiv. Erst einmal zusammengewachsen, denn gestartet mit 18 Jungs, von denen immer nur 16 auf dem Spielberichtsbogen erscheinen dürfen, war die Gruppe nicht nur groß sondern auch bunt gemischt. Auch zwei neue Jungs konnten wir mit Bao Lam und Benedikt zum Start begrüßen. Ohne Berührungsängste und Vorbehalte fand das Team sehr schnell zusammen und unterstütze sich gegenseitig. Lücken klafften aber im spielerischen Bereich und so wurden auch schon vor Beginn der Saison die zu erwartenden, sehr unterschiedlichen Spielanteile kommuniziert. Da zollte das Team der Ligaeinteilung ihren Tribut aber alle bissen sich durch, akzeptierten die Situation und waren füreinander da. Als Handballer wissen wir, dass es nur als Team geht und jeder gleichermaßen wichtig ist. Das hat das Team wirklich bravourös gemacht und somit auch das Trainerteam stolz gemacht – ein Team wie aus dem Bilderbuch.
Anfang September ist die Saison dann gestartet und nach vier Niederlagen, die uns größtenteils aber gezeigt haben, dass wir, wenn wir einmal in voller Besetzung angetreten wären, durchaus Punkte bei uns geblieben wären. Dann kam Anfang November die erste Belohnung in Form eines Auswärtssieges in Detmold – die ersten Punkte auf der Habenseite. Besonders wichtig, da wir wussten, dass bis Weinachten u.a. noch die Spiele gegen Lemgo I & II und Bad Salzuflen anstehen und da nicht mit dem Sammeln von Punkten zu rechnen war. Und so kam es dann leider auch, geerntet wurde nur Lehrgeld. Dazu aber noch eine knappe Niederlage in Neuhaus, nicht leistungsgerecht aber durch die besonderen Umstände in Schloß Neuhaus, von denen auch viele andere gegnerische Jugendtrainer berichteten, leider nicht vermeidbar.
Hinrunde beendet mit 2 Punkten, hätte mehr sein können aber die Entwicklung ging in die richtige Richtung.
Die Rückrunde startete mit einem wahren Krimi in Blomberg – oh Gott was war da los? Ein mega fight, Felix hält den direkten Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit und wir siegen 24:23. Die Emotionen gingen durch und wir wussten gegen welche Mannschaften wir unser Punktekonto aufbessern können.
Eine erwartete Niederlage gegen Müssen-Billinghausen später ging es nach Bösingfeld, ein Team gegen dass wir uns Punkte erhofften. Leider lieferten wir dort unser tatsächlich schlechtestes Saisonspiel ab und verloren mit 19:15. Zugegeben eine riesige Enttäuschung aus der man ja aber lernen kann.
In der Woche drauf dann Heimspiel gegen Detmold, also das Team gegen das wir in der Hinrunde unseren ersten und ungefährdeten Sieg, errungen hatten. Detmold, deutlich verbessert, hat uns das Leben sehr schwer gemacht aber am Ende standen nach einem 22:20 die nächsten Zähler auf unserer Seite.
In den nächsten vier Spielen ging es wieder gegen die schon genannten Favoriten wobei wir das Spiel in Bad Salzuflen nicht antreten konnten und alle Versuche das Spiel zu verlegen durch den Handballkreis gestoppt wurden. Aber vielen Dank an dieser Stelle nochmals nach Bad Salzuflen mit deren Kooperation wir alles, leider eben vergeblich, versucht haben das Spiel doch stattfinden zu lassen.
Widergutmachung gegen Schloß Neuhaus? Leider nein, stark dezimiert, mit großartiger Hilfe von Felix und Vincent aus der E und trotz toller Leistung von den Jungs war an dem Tag nichts für uns drin – ärgerlich ausgerechnet gegen Neuhaus.
Und dann das letzte Spiel gegen Paderborn. Großartige Unterstützung von der Tribüne der Schulsporthalle, 16 hochmotivierte Jungs an Bord, der Gegner mit deutlich mehr Punkten auf dem Konto aber Zuversicht und Wille bei jedem Einzelnen. Die Punkte bleiben hier und so kam es auch. Mit 27:26 behielten wir die Punkte. Ein absoluter Krimi bei dem die Führungen mehrfach wechselten und beide Mannschaften sogar vermeintlich komfortable Führungen aus der Hand gaben (aber was ist im Handball schon komfortabel?) - großartig gemacht Jungs, eine Belohnung der harten Arbeit, die das Saisonende dann versüßte und die Jungs mit einem besonders guten Gefühl in die kurze Pause gehen und dann in die neue Saison starten lässt.
Und wie nach jeder Saison heisst es „Saisonabschluß“. Auf Wunsch der Jungs ging es auf die Kartbahn Werther, für die Meisten das erste mal selbst am Gaspedal. Was ein Spaß und tolle Erfahrung – na klar durften die Burger im Anschluß auch nicht fehlen.
Wärend die Jungs des Jahrgang 2013 nach den Osterferien in die Vorbereitung ihres zweiten Jahres D-Jugend starten, geht es für die 2012er direkt nach den Osterferien schon mit Spielen in der C-Jugend Qualifikation weiter.
Das Trainerteam bedankt sich bei Kindern und Eltern für eine wahnsinnig tolle und intensive Saison – macht weiter so, behaltet den Spaß am Handball und seid weiter so gute Teamplayer wie bisher.
Wir sind stolz auf Euch und wünschen Euch alles Gute für eure Zukunft,
Aron, Janne, Lennart & Marian
Das Team: Timo, Bao Lam, Leonard, Joshua, Tim, Maximilian, Max, Ben, Neo, Lars, Felix, Benedikt, Linus, Marian, Ninko, Mika, Lukas, Finn
Bericht von Marian Suska